Freitag, 30. August 2013

Michael Innes


John Innes Mackintosh Stewart ist Schotte, das sagt uns schon der Name. Er hat in seiner Heimatstadt Edinburgh und in Oxford studiert und ist Professor für Englische Literatur in Leeds und Adelaide in Australien gewesen, bevor er als Professor nach Oxford zurückkam. Dieses Photo hat die berühmte englische Photographin Fay Godwin von ihm im Christ Church College gemacht (er hält da kein Gewehr im Arm, das ist ein Regenschirm). Ich habe einen schönen Schwarzweiß Abzug eines Landschaftsbildes von Fay Godwin, das ich als Michael Innes Fan gerne gegen dieses Photo tauschen würde.

J.I.M. Stewart hat eine Vielzahl von Büchern geschrieben, zum Beispiel über ➱Joseph Conrad, ➱Thomas Hardy und ➱James Joyce. Und er hat den Band XII der Oxford History of English Literature Eight Modern Writers verfasst. Das würde für ein erfülltes Gelehrtenleben ausreichen, doch er hat daneben noch Romane (für anglophile Leser sehr empfehlenswert: das ➱Staircase in Surrey Quintett) und Kurzgeschichten geschrieben. Und das alles vor den Tagen des Computers, der ja so vieles vereinfacht. Aber selten gute Literatur hervorgebracht hat.

Es gibt noch einen zweiten J.I.M. Stewart, der in den dreißig Jahren zwischen 1936 und 1966 etwas ganz anderes schreibt: Krimis, horribile dictu. Beinahe ein halbes Hundert. Er schreibt die aber unter dem Namen Michael Innes, und manche seiner Fachkollegen haben nie gewusst, dass J.I.M. Stewart und Michael Innes eine Person waren. I have always felt a curious attraction in romances of detection—a species of popular fiction which bears much the same relation to the world of actual crime as does pastoral poetry to the realities of rural economy, das sagt nicht Michael Innes, das sagt eine Romanfigur in Lament for a Maker. Mit Romanen aus der Welt des wirklichen Verbrechens würde man seine Romane wohl nie verwechseln. Eher die von Raymond Chandler, der übrigens zeitgleich mit ihm schreibt (und der wie Innes ein hervorragendes Englisch schreibt). Chandler schreibt 1949 in einem Brief an James Sandoe: In spite of several mentions by you I have only just discovered Michael Innes. I think he is quite wonderful and I am about to buy up all the books of his that are still in print. Even if the plot were rotten, it would still be a pleasure to come into contact with a whole literate mind, full of sly humor and soft chuckles. What the typical mystery addict makes of him, God knows. Very little, I imagine, but he suits me fine, and makes all the words-of-one-syllable boys sound like so many lame-brain-dead-end-kids. Michael Innes hat wahrscheinlich die Romane von Raymond Chandler nicht gelesen, er las eh die Werke seiner Kollegen nie. Und konnte sich nach eigener Aussage nicht einmal mehr an die Handlung seines letzten Romans erinnern.

Seine ersten Romane Death at the President's Lodging (1936), Hamlet, Revenge! (1937), ➱Lament for a Maker (1938) werden mit dem größten Vergnügen von einem akademischen Publikum goutiert  worden sein. Ein Rezensent sagte damals über Lament for a Maker: Mr. Innes gives us in this, his best book, a situation compounded of Aeschylus and Drury Lane melodrama—and gets away with it. Es ist ein Satz, den Rezensenten für viele Michael Innes Romane verwenden könnten. Die geistvollen und witzigen Bücher enthalten sehr viel Bildung - hier kann man sogar endlich einmal sagen, dass die Lektüre von Krimis den Leser bildet. Man wird durch die Lektüre der Romane von Dorothy Sayers nicht gebildet, die Bildung von Sayers ist nur eine Tünche, die über ihre Handlung gekleht ist.

Michael Innes's detective fiction has earned the appellation of “don's delight" because of the quality of the writing, and the fact that the texts reflect his erudition by their abundance of quotations from and allusions to the canon of English literature. However, they do not obtrude upon the reader as though they have been inserted solely to impress; rather they are an integral part of the text, steht in einer Doktorarbeit aus Australien. Ich hätte es nicht besser sagen können. Denn die Bildungszitate (die bei Dorothy Sayers nur den Zweck haben, dass der Leser Dorothy Sayers bewundert) sind bei Michael Innes natürlich zum Vergnügen des Lesers da, in einem Blog las ich den wunderbaren Satz: This is the kind of playful intertextuality that postmodern literary critics wet themselves over these days. 

In seinem Roman ➱The Secret Vanguard, der eine Abkehr von der donnish novel des Golden Age of Detctive Fiction und eine Hinwendung zum Thriller darstellt, lässt Michael Innes seine junge Helden Sheila Grant in der Eisenbahn Sir Walter Scotts The Antiquary lesen. Und sie denkt sich bei der Lektüre: Nice to be Sir Walter Scott and able to open a tale of romantic adventure with that leisurely, confident, bookwormy prose. Nice that readers stood for it; nice that one could feel oneself as a reader standing for it today. It was Sir Walter's confidence that got one. Innes ironisiert hier schon seine eigene  book-wormy prose, das ist ein netter in-joke. Aber seien wir ehrlich, wir wären heute ja schon dankbar, wenn Autoren leisurely, confident, bookwormy prose schreiben würden.

Der Amerikaner ➱Howard Haycraft, der mit Murder For Pleasure: The Life And Times Of The Detective Story 1941 eins der ersten seriösen Bücher über das Genre des Detektivromans schrieb, lobte Michael Innes über den grünen Klee, monierte aber die Vielzahl der Bildungszitate. Er schloß seine Ausführungen mit: All this is not to say, however, that the later Innes novels fail to entertain and amuse, for they do both, but only that the author's public has come to expect superlative performances from him and is dissatisfied with anything less. There is cheerful promise in the fact that Michael Innes is one of the youngest of first-rank detective-story writers. Sooner or later he will almost certainly return to the mood of his best work. To aid him, he has one of the finest natural talents operating in the genre to-day. "Nicholas Blake" is the pseudonym of Cecil Day Lewis (1904- ), who is even better known under his own name. Aber die Bildungszitate und Anspielungen sind natürlich zum Vergnügen des Leser da, in einem Blog las ich den wunderbaren Satz: This is the kind of playful intertextuality that postmodern literary critics wet themselves over these days.

Während der Drucklegung seines Buches hatte Haycraft noch die Gelegenheit, den neuesten Roman von Innes in einer Fußnote einzufügen: As If in answer to the implicit plea, Mr. Innes obliged in 1941 with  'The Secret Vanguard', a thrilling piece of adventure-detection concerning a Nazi plot in the Scottish highlands, told in the finest Richard Hannay tradition of high romance. Michael Innes ist nicht der einzige, der in Kriegszeiten seinen etablierten und beim Publikum beliebten Detektiv feindliche Spionagenetze enthüllen läßt. Margery Allingham (Traitor's Purse) und Nicholas Blake (Malice in Wonderland) tun das auch. Und selbst in Chandlers Kurzgeschichte No Crime in the Mountains findet sich damals ein Nazi. Bei der Form von The Secret Vanguard greift Michael Innes auf seine schottischen Landsleute Scott, Stevenson und Buchan zurück.

Sir Walter Scott hatte mit Waverley nicht nur den historischen Roman erfunden, er hatte auch die novel of flight and pursuit in perfekter Form vorgelegt. Vereinfacht heißt die Zauberformel: nimm einen sympathischen jugendlichen Helden und hetze ihn quer durch Schottland! Robert Louis Stevenson hat diese Formel in Kidnapped und Catriona dankbar aufgegriffen, und John Buchan hat sie für den Thriller mit The Thirty-Nine Steps perfektioniert. Hitchcock war davon so begeistert, dass er sie immer wieder verwendete, von The Thirty-Nine Steps bis zu North by Northwest (ein Flugzeug, das den Helden jagt, kam in Buchans Thirty-Nine Steps auch schon vor).

The Secret Vanguard beginnt wie ein typischer John Appleby Roman. Der taucht gleich im zweiten Kapitel auf: "Ploss," said John Appleby deliberately. "Philip Ploss, the Cow-and- Gate-poet. Who would want, now, to shoot a quiet fellow like that?" Wenig später verschwindet die junge Sheila Grant auf einer Zugreise nach ➱Schottland, und nur unser ingeniöser Detektiv John Appleway sieht eine Verbindung zwischen diesen beiden Fällen. Und verschwindet dann ein wenig aus dem Fokus des Lesers. Denn die junge Sheila Grant, die in die Hände einer deutschen Nazi Organisation gefallen war, ist fortan die Heldin des Romans. Sozusagen die weibliche Form von John Buchans Helden Richard Hannay. Sheila Grant entkommt natürlich ihren Häschern. Ich zitiere einmal die Stelle, weil sie den typischen Michael Innes zeigt:

There were shouts behind. There were always shouts behind: they had become part of her normal background. She ran down the steps and jumped into the the motor-boat. At this point, she thought, the instalment should end. Will the heroine get away? Come next week and see. She had turned this and pulled that— controls exactly like those of a car. She had remembered to cast off. All without a hitch. The heroine has escaped - only she is heading at considerable speed straight for the bank. Swing the wheel. Remember to wave. Sheila waved. All about her the water leapt and spat. A machine-gun, perhaps. Innes setzt darauf, dass wir als Leser solche Szenen schon kennen. Und so schildert er die Flucht der jungen Frau gerade filmisch. Und hochironisch, Will the heroine get away? Come next week and see.

The Secret Vanguard wäre ein guter Roman, um in die Welt von Michael Innes hineinzufinden. Oder solch ein Michael Innes Omnibus wie das von Penguin. Das Death at the President's Lodging, Hamlet, Revenge! und The Daffodil Affair enthält. The Daffodil Affair, über den der Guardian damals schrieb: His new highbrow thriller is yet another surprising firework display of wit and erudition and ingenious invention, ist der vielleicht bei den ➱Lesern beliebteste Appleby Roman geworden. Er enthält neben einer Handlung, für die englische Rezensenten immer das schöne unübersetzbare Wort zany verwenden, auch dies wunderbare Zitat: "My dear man, you're talking like something in Pirandello. Go to sleep.""We're in a sort of hodge-podge of fantasy and harum-scarum adventure that isn't a proper detective story at all. We might be by Michael Innes." "Innes? I've never heard of him." Appleby spoke with decided exasperation." Nur ein Autor wie Edmund Crispin (ich kann The Moving Toyshop nur wärmstens empfehlen) wird auf solche bizarre Einfälle kommen.

Manches von ihm bleibt immer im Gedächtnis, den Satz I gave the wording some thought zum Beispiel habe ich jahrzehntelang nicht vergessen. Vielleicht liegt das daran, dass ich es mit Englischstudenten zu tun hatte, die eben genau das nicht tun. Ich habe den Satz in dem schönen Oxford Roman (mit dem Finale in der ➱Bodleian LibraryOperation Pax sofort wieder gefunden, so zitiere ich die Stelle einmal. Weil sie auch typisch für den lebendigen Stil von Michael Innes ist: There was a moment's hesitation, and then some shoving and pushing. A boy rather taller than the rest stepped forward. 'Would you please,' he said politely, 'say who you are?' 'I am Sir John Appleby.' The man looked gravely at the children as a group, but addressed the tall boy. 'I belong to the Metropolitan Police. I come, that is to say, from Scotland Yard.' There was a moment's silence that spoke of absolute awe. Even the tall boy appeared to have to think twice. But when he spoke it was with composure. 'My name is Richard Martin,' he said. 'How do you do?' 'How do you do.' Sir John Appleby was looking at their blazers. 'You all come from Oxford?' 'Yes, sir.' Sir John Appleby turned for a moment and looked at the house, now cordoned by police. 'And is one of you responsible for this remarkable turnout of the County Constabulary?' Richard Martin answered without hesitation. 'Yes, sir. I sent a telegram.' 'I see.' 'I hope, sir, it was all right.' 'It saved the situation.' Appleby's eye had again strayed in a certain wonder to the mass of blue uniforms in the middle distance. 'It's an effect that I doubt if I could have achieved myself. You must be a natural master of the electric telegraph.' This time Richard Martin violently blushed. But his voice maintained its composure. 'I gave the wording some thought,' he said. 'Always a good thing to do.' Sir John Appleby smiled...

Doch womit man auch anfängt, man kann bei Michael Innes eigentlich keine Fehler machen, selbst ein schwacher Appleby Roman (und wir müssen zugeben, dass er in den sechziger Jahren nicht mehr so originell ist) ist besser als die magere Krimikost, die einem heutzutage als große Literatur verkauft wird. In dem interessanten ➱Blog A Penguin a week habe ich gelesen: Choosing a Michael Innes' novel to read can feel like something of a gamble; choose the wrong one to read first up, and you could be left bewildered, untempted to read another, and unaware of how exceptional his writing could be. The books are so varied, that sampling simply doesn't work: choosing one or two books at random will certainly make you aware that these are books unlike other mystery or detective novels, with plots that are purposefully complex, imaginative and unrealistic, and inherently unsolvable, but they may not reveal what this author was capable of: Michael Innes' brilliance is displayed intermittently. But when they are good, there is nothing to match them: they are a pleasure to be savoured.

Ich will jetzt nicht den Namen Elizabeth George nennen. Elizabeth George ist lowbrow, Michael Innes ist highbrow. Ich habe beinahe alle Romane von Michael Innes gelesen (die Romane von J.I.M. Stewart auch), von Elizabeth George habe ich nur einen gelesen. Und das unter Zwang, eine unserer Studentinnen war der Meinung, sie müsse eine Magisterarbeit über die amerikanische Autorin schreiben. Und das einzig Gute an Inspector Lynley (der natürlich ein Lord ist, das geht nicht anders) in den Verfilmungen ist sein roter Bristol 410.

I would describe some of them as the frontier between the detective story and the fantasy; they have a somewhat 'literary' flavour but their values remain those of melodrama and not of fiction proper, hat Innes über seine Detektivromane gesagt. Schöne englische Zurückhaltung. Doch er hat Jahre später auch gesagt: The detective story is a pure form; it's an illusion; and everything palpably irrelevant to that illusion is really out of court. My aim, therefore, has been to knit the strict rules of the detective story with the traditional amplitudes of the English novel. 

Philip Larkin, der im ➱Interview mit dem Paris Review öffentlich machte, dass er Michael Innes las (aber auch ➱Dick Francis), war da anderer Meinung und äußerte in einem Artikel im Observer (oder war es in der Sunday Times? ich weiß es nicht mehr), dass es an der Zeit sei, dass sich die akademische Welt mit den Romanen von Michael Innes beschäftigte. I don't know why there has never been a serious study of him: he's a beautifully sophisticated writer, very funny and now and then very moving, waren wohl seine Worte. Aber die serious study gibt es, schrieb der junge Literaturwissenschaftler Jay damals dem englischen Dichter, denn er hatte gerade etwas über J.I.M. Stewart geschrieben. Dass Larkin mir einen netten Brief schrieb, finde ich heute immer noch erstaunlich. Es gibt hier im Blog übrigens zwei Posts zu Philip Larkin: ➱Philip Larkins Rasenmäher und ➱Philip Larkin). Ich besitze (natürlich) auch einige Briefe von J.I.M. Stewart, dem ich damals selbstverständlich einen Sonderdruck geschickt hatte. Er schrieb mir, dass sein Deutsch nicht so gut sei (dabei hatte er einmal kurz in Wien studiert), er wolle auf die Semesterferien warten, dann käme seine Tochter nach Hause, die würde ihm das Ganze genauer übersetzen. Er war aber mit dem, was ich geschrieben hatte, nicht unzufrieden.

Als Philip Larkin in Oxford den Ehrendoktortitel verliehen bekam, traf er Michael Innes. Der ihm beim Dinner erzählte, dass er bei der Beerdigungsfeier für Thomas Hardy gewesen sei. Die Sargträger waren die Crème de la Crème der englischen Literatur: J.M. Barrie, John Galsworthy, A.E. Housman, Rudyard Kipling und George Bernard Shaw. Und er fügte im Gespräch hinzu, dass die prominenten Literaten looked like an animated Max Beerbohm cartoon. Was sich Larkin sofort notierte. In Stewarts Autobiographie Myself and Michael Innes (dem letzten Buch, das er schrieb) steht es etwas anders. Da heißt es Kipling, disconcertingly, appeared to be the spit image of a caricature. Achtundfünfzig Jahre nachdem J.I.M. Stewart der Beerdigungsfeier Hardys in der Westminster Abbey beigewohnt hatte, war er wieder dort, diesmal zur Beerdigung von Philip Larkin. Beide Festakte waren anglikanische Gottesdienste, obwohl weder Hardy noch Larkin an Gott glaubten. Aber immerhin verdanken wir Larkin ➱Church-Going, das schöne Gedicht eines Glaubenszweiflers. Vielleicht reicht es ja schon als Glaubensbeweis, wenn man Detektivromane liest. Theologen tun das ja immer.

So etwas Ähnliches sagt Erik Routley in seinem hochintelligenten Buch The Puritan Pleasures of the Detective Story (das natürlich auch ein Kapitel über Michael Innes hat). Leider kommt er nicht so ganz dazu, diese These genauer auszuführen und verschiebt den Beweis auf ein anderes Buch. Er sagt am Schluss: By this time my reader and I should be on fairly friendly terms, so I will shamelessly say that I am about to summarize a thesis which I fully intend later to expand at length. Routleys Buch enthält auch einen wunderbaren Witz, den ich mal eben die englische Krimiautorin P.D. James erzählen lasse (hier ist der ➱Volltext ihrer interessanten Rede): Dr Erik Routley, in his book 'The Puritan Pleasures of the Detective Story', tells the story of Professor Henry Robinson, principal of an Oxford theological college and one of the great Old Testament scholars of his day. Professor Robinson was very fond of detective stories and, travelling from Oxford to London for a meeting, he called at the station bookstall to find one for the journey. The professor looked at the paperbacks at the front and said, "I have read them all". The assistant, who was new to the job, directed him to the ones on the side. The professor peered at those and said, "I have read those too". The assistant then suggested that there were some at the back. The professor rummaged there, then came back and said, "I have read them all". The assistant then said, "In that case, sir, may I suggest it is high time you turned your attention to serious literature."

Mittwoch, 28. August 2013

Hans Peter Blochwitz


Ich hatte letztens  - ausgehend von dem Post über ➱Peter Schreier - geradezu überfallartig ein Dutzend Kommentare zu verschiedenen Posts, die alle mit Musik zu tun hatten. Der Kommentator rabinovitch1 verstand etwas davon, wahrscheinlich mehr als ich. In zwei seiner Kommentare nannte er den Namen ➱Hans Peter Blochwitz, und ich dachte mir, wie lange habe ich diesen Namen nicht mehr gehört? Angeblich haben wir ja nur noch Klaus Florian Vogt und Jonas Kaufmann, die haben natürlich Wikipedia Artikel. Und Seiten voller Bilder bei Google. Das alles hat Hans Peter Blochwitz nicht. Lyrische Tenöre haben es schwer. In dem Post über Peter Schreier habe ich auch, vielleicht etwas vollmundig, angekündigt, dass ich demnächst einmal über Schuberts Schöne Müllerin schreiben werde. Das habe ich auch fest vor, ich habe mir die Noten schon einmal herausgesucht. Wissen Sie,o wie viele Aufnahmen der Schönen Müllerin es gibt? Allein 364 Aufnahmen enthält die Liste von ➱Huib Spoorenberg (das da ist eine ganz vorzügliche ➱Seite). Ich kenne vielleicht zwei Dutzend Aufnahmen genau, das finde ich schon exorbitant viel. 

Als ich die Kommentare von rabinovitch1 (der auch auf YouTube ➱Kommentare postet) über Hans Peter Blochwitz gelesen hatte, holte ich meine alte Aufnahme der Schönen Müllerin heraus. Und dann fiel mir ein, dass ich noch etwas ganz Schräges von Blochwitz besitze, nämlich eine Aufnahme der besonderen Art von der Winterreise. Beides Aufnahmen, die, sagen wir es ruhig, einzigartig sind. Das englische Magazin The Gramophone, das nach seiner eigenen Bezeichnung The world's authority on classical music since 1923 ist, war da ähnlicher Meinung. So schrieb dort ein A.B. über die Aufnahme von Blochwitz' MüllerinIndeed, in its complete absence of artifice and its refined, silvery sound, it may appeal to many as the favourite. It certainly receives a better recording than any of its predecessors. Und Ivor Humphreys (der Technische Direktor von Gramophone) schrieb: we all found the voice beautifully realistic. Wenn jemand in England etwas vom Klang versteht, dann ist das Ivor Humphreys, der bei Gramophon auch den Klang von Lautsprechern rezensierte. Die Aufnahme der Deutschen Grammophon war damals digital aufgenommen, ein Vorteil, den viele alten Aufnahmen nicht haben. Die auch häufig unter einer schlechten Aufnahmetechnik leiden (warum konnten nicht alle Studios Opern so aufnehmen wie die Decca?). Aber die beste HiFi und High End Technik nützt natürlich nichts, wenn die Stimme des Sängers nichts ist, wenn er kein wirkliches Verhältnis zu Schuberts Liederzyklus hat.

Was wusste ich über Hans Peter Blochwitz? Die Antwort war: nichts. Also machte ich das, was wir neuerdings immer alle tun (bis auf Frau Merkel, für die das Internet Neuland ist), ich holte den Computer mit einem Tastenklick aus seiner Schlafstellung und gugelte (ich finde, das sollte man mal so schreiben) 'Hans Peter Blochwitz'. Kein Wikipedia Artikel. Frau ➱Waltraud Wara Wende hat einen. Ich kenne völlig unbedeutende Dünnbrettbohrer, die sich von irgendjemandem einen Wikipedia Artikel haben schreiben lassen: die moderne Form der Hagiographie. Wahrscheinlich ist es heutzutage eine Auszeichnung, keinen Wikipedia Artikel zu haben. Die Sache mit dem gugeln ist - das sei am Rande gesagt - natürlich eine tolle Sache, wir sollten aber keinen Moment auf die Idee kommen, dass das eine solide Bildung ersetzt.

Da dachte ich mir, dass ich selbst etwas schreiben könnte, zumal ich ja schon unter Entwürfe ziemlich viel zu dem zu schreibenden Post über Schuberts Schöne Müllerin angesammelt hatte. So spiele ich mich heute schon mal ein wenig warm (um in der Bildlichkeit des Klaviers zu bleiben) und schreibe über Hans Peter Blochwitz und Schubert. Die zweite Aufnahme, die ich von Blochwitz besitze (ich lasse mal die ➱Cosi fan Tutte Aufnahme aus, weil ich ja heute über Schubert schreiben will) ist diese ➱Version der Winterreise. Ein wenig umgeschrieben von dem Komponisten Hans Zender. Deshalb heißt es auch A Composed Interpretation. Man ist zuerst irritiert, dann aber zieht es einen in den Bann. Diese Aufnahme ist schräg, völlig abgefahren. Aber irgendwie doch sehr schön. Es gibt die Aufnahme auf ➱YouTube ganz, aber das ist natürlich nur ein schwacher Ersatz für die beiden CDs, wenn man sie auf einer guten Anlage spielt.

Natürlich kann man sagen, dass Schubert so etwas überhaupt nicht braucht. Pianisten, die sich weniger als Liedbegleiter verstanden, wie Swjatoslaw Richter oder Benjamin Britten, haben in ihren Aufnahmen der Liederzyklen Schuberts die Details seiner Musik betont. Manchmal gegen den Sänger. Für alle Aspekte der romantischen Liebe, der Verzweiflung und Resignation reicht reicht ein Klavier aus. Aber dennoch habe ich diese Aufnahme, bei deren Cover mich der einsam Reisende immer an einen Pinguin erinnert, inzwischen lieb gewonnen. Es gibt dazu sogar schon eine ➱Magisterarbeit, aber vielleicht reicht auch diese ➱Besprechung von Rolf Breuer aus, wo es zum Schluss heißt: Dabei kann die Doppel-CD nicht genug gelobt werden. Dem souverän und eindringlich singenden Hans Peter Blochwitz und dem subtil und expressiv zugleich spielenden Ensemble Modern unter der Leitung des Komponisten-Interpreten Zender ist eine autoritative Wiedergabe gelungen, die ich sogar definitiv nennen würde, wenn das nicht dem Geist von Zenders Unternehmen widerspräche. Breuer erwähnt diese Aufnahme auch in einer Erzählung seines Buches Verhältnisse.

Nachdem ich damals Zenders Neufassung der Winterreise gehört hatte, kaufte ich mir Die schöne Müllerin. Das war 1995 leicht möglich. Heute kann man das vergessen, eine der besten Aufnahmen des Liederzyklus ist völlig vom Markt verschwunden. Als Blochwitz den romantischen Müllerburschen sang, stand er am Anfang seiner Karriere, die die Karriere eines Opernsängers war: Neben seiner internationalen Karriere als Opernsänger hat sich der prominente Mozart-Tenor Hans Peter Blochwitz in den letzten Jahren auch als Liedersänger profiliert, schrieb die Opernwelt 1992. Er hatte sein Debüt 1984 in Frankfurt als Lenski in Eugen Onegin gehabt; sein erster großer internationaler Erfolg war 1987 in den USA, als er den Evangelisten in Bachs Matthäuspassion unter Georg Solti sang. Damals war er nicht mehr ganz jung (er war schon beinahe vierzig), er hatte schon ein abgeschlossenes Studium (mit Doktortitel) hinter sich. Nicht in Musikwissenschaft, in Computerwissenschaft.

Was mich an der Aufnahme stört, ist die Klavierbegleitung von Cord Garben. Den habe ich schon einmal erwähnt, als ich über ➱Arturo Benedetti Michelangeli schrieb. Was ich da sagte, war nicht sehr nett. Aber es bleibt so stehen. Das Selbstverständnis der Klavierbegleiter ist bei vielen Aufnahmen ein Problem, sollen sie Diener oder Herren sein? András Schiff hat in einem Interview die Bezeichnung Begleiter als nicht akzeptabel bezeichnet, bei Schubert sei der Pianist dem Sänger ebenbürtig. Soll man die Begleiter wirklich hören? Man könnte das immer wieder propagierte Paradoxon, dass ➱Filmmusik nur dann gut ist, wenn man sie nicht bemerkt, auch auf die Pianisten übertragen, die Schuberts Lieder spielen. Am I too Loud? war der Titel der 1962 erschienen Autobiographie von Gerald Moore, im Untertitel hieß sie Memoirs of an Accompanist. Sie wurde unter Musikfreunden umgehend ein Kultbuch. Was man von Cord Garbens Zur Interpretation der Liedzyklen von Franz Schubert. Die schöne Müllerin - Winterreise - Schwanengesang: Anmerkungen für Pianisten nicht sagen kann, obgleich es sicherlich ein vernünftiges Buch ist. Es soll in diesem Zusammenhang noch ein Buch eines Liedbegleiters genannt werden: Am Flügel Hubert Giesen: Meine Lebenserinnerungen von Hubert Giesen. Mit ihm hat Wunderlich seine zweite Müllerin einstudiert (bei der ersten begleitete ihn Kurt-Heinz Stolze). Wenn man Giesens Buch (➱hier ein Auszug) liest, weiß man, dass es nur Hubert Giesen gibt. Ohne ihn wäre aus Wunderlich nichts geworden. Sagt Giesen.

Wahrscheinlich hat mein Leser rabinovitch1 Recht mit der Vermutung, dass die Deutsche Grammophon für einen Newcomer wie Hans Peter Blochwitz keinen teuren Begleiter verpflichten wollte. Und stattdessen das Mädchen für alles der DG, den Produzenten Cord Garben (hier links), ans Klavier setzte. Dank des Internets gibt es von der Schönen Müllerin der Deutschen Grammophon bei YouTube wenigstens drei der Lieder. Das ist einmal ➱Des Müllers Blumen, dann ➱Der Müller und der Bach und das ergreifende letzte Lied des Zyklus, ➱Des Baches Wiegenlied.

Die Stimme von Hans Peter Blochwitz ist auf einer Vielzahl von CDs zu hören, bei vielen Messen und Oratorien ist er dabei, bei vielen Mozart Opern auch. Aber die Schöne Müllerin, die wird man vergeblich suchen. Im Internet schwirren vielleicht noch ein halbes Dutzend Exemplare von der CD herum. Einen Hoffnungsschimmer gibt es bei einer Firma namens ➱ArkivMusic. Sie bietet a reissue produced on-demand and fully authorized by the original record label von Blochwitz' Schöner Müllerin für $ 16.95 an. Warum kann die Deutsche Gramnmophon die CD nicht wieder auflegen? Wunderlich (den gibt es schon ➱ganz bei You Tube) und Fischer-Dieskau hat sie ja auch noch im Programm. Es ist nicht fair gegenüber Hans Peter Blochwitz. Wenn ich eine Liste der Top Ten Aufnahmen präsentieren sollte - und das werde ich in meinem Post über Die Schöne Müllerin sicher tun - dann wäre Blochwitz sicher auf dieser Liste zu finden. Mit Wunderlich und Fischer-Dieskau. Natürlich kommt Jonas Kaufmann bei mir niemals auf die Liste. Die ➱Discographie in dem Wikipedia zu La Belle Meunière verblüfft mich nicht wenig. Und dieser ➱Engländer mit seiner japanischen Begleiterin auch nicht, selbst wenn er von allen Musikzeitschriften als der tollste Schubert Sänger gefeiert wird. ➱Peter Pears sang besseres Deutsch, viel besseres. Der englische Gentleman fegt, begleitet von seinem Freund Benjamin Britten, jüngere Tenöre leicht von der Bühne.

Als ich Blochwitz' lyrische Aufnahme zum ersten Mal hörte, fiel mir plötzlich der Name Ernst Haefliger ein, diesen exzellenten Schweizer Tenor scheint man ja vergessen zu haben, wenn man nur auf Neueinspielungen wie Jonas Kaufmann, ➱Matthias Goerne oder Thomas ➱Quasthoff schielt. Musikaufnahmen sind keine Lebensmittel, die ein aufgedrucktes Verfallsdatum haben, es muss nicht immer das Neueste sein. Von Haefligers Aufnahmen gefällt mir die mit ➱Jacqueline Bonneau (er wurde ja auch von Erik Werba und von Jörg Ewald Dähler am Hammerflügel begleitet) am besten. Lyrische Tenöre haben es heute nicht mehr so leicht, sich in der Welt der wandernden Müllerburschen und Winterreisenden durchzusetzen. Hier scheint der Bariton die Herrschaft zu haben. Was niemanden verwundert, denn vor einem halben Jahrhundert war ➱Dietrich Fischer Dieskau der unangefochtene Herrscher in diesem Reich.

Aber die lyrischen Tenöre, die mit ihrer Stimme haushalten (und keinen Wagner singen), können uns rühren. Nicht durch schmalzige stimmliche Schönheit wie ➱Ferruccio Tagliavini, sondern durch dies verhalten Zarte, diese Innerlichkeit. Das für viele Passagen bei Schubert ja angebracht ist. Vielleicht wäre da der deutsch-kanadische Tenor ➱Michael Schade, begleitet von dem sehr guten schottischen Pianisten ➱Malcolm Martineau (Schade hat den Liedzyklus vor kurzem noch einmal mit Rudolf Buchbinder aufgenommen), eine Empfehlung. Die Aufnahme hat große Momente, ist aber im Ganzen nicht so ausgewogen wie die Müllerin von Blochwitz (die stellenweise opernhafte Dramatisierung bekommt dem Ganzen nicht). Aber hören Sie doch einmal in die Schade/Martineau ➱Version von Des Baches Wiegenlied hinein. Es ist ergreifend. Es ist immer wieder ergreifend, auch (oder gerade) wenn Hannes Wader es singt.

Ich muss die Ergriffenheit zum Schluss kurz zerstören. So kalkuliert anrührend Schuberts Melodie zu Des Baches Wiegenlied am Ende des Zyklus ist, bei Wilhelm Müller sieht der Weg des Müllerburschen etwas anders aus. Die romantische Ironie, die Müller auszeichnet, ist Schuberts Sache nicht. Schubert hat nur zwanzig der fünfundzwanzig Gedichte von Müllers Gedichtzyklus vertont. Und er dachte nicht im Traum daran, den Prolog und den Epilog zu vertonen, mit denen Müller hochironisch seinen Zyklus umrahmt. Dietrich Fischer-Dieskau ist auf der Aufnahme der Deutschen Grammophon von 1962 einer der wenigen, der den illusionszerstörenden Prolog und Epilog spricht.

Der Dichter, als Prolog

Ich lad euch, schöne Damen, kluge Herrn,
Und die ihr hört und schaut was Gutes gern,
Zu einem funkelnagelneuen Spiel
Im allerfunkelnagelneusten Stil;
Schlicht ausgedrechselt, kunstlos zugestutzt,
Mit edler deutscher Roheit aufgeputzt,
Keck wie ein Bursch im Stadtsoldatenstrauß,
Dazu wohl auch ein wenig fromm fürs Haus:
Das mag genug mir zur Empfehlung sein,
Wem die behagt, der trete nur herein.
Erhoffe, weil es grad ist Winterzeit,
Tut euch ein Stündlein hier im Grün nicht leid;
Denn wißt es nur, daß heut in meinem Lied
Der Lenz mit allen seinen Blumen blüht.
Im Freien geht die freie Handlung vor,
In reiner Luft, weit von der Städte Tor,
Durch Wald und Feld, in Gründen, auf den Höhn;
Und was nur in vier Wänden darf geschehn,
Das schaut ihr halb durchs offne Fenster an,
So ist der Kunst und euch genug getan.

Doch wenn ihr nach des Spiels Personen fragt,
So kann ich euch, den Musen sei's geklagt,
Nur eine präsentieren recht und echt,
Das ist ein junger blonder Müllersknecht.
Denn, ob der Bach zuletzt ein Wort auch spricht,
So wird ein Bach deshalb Person noch nicht.
Drum nehmt nur heut das Monodram vorlieb:
Wer mehr gibt, als er hat, der heißt ein Dieb.

Auch ist dafür die Szene reich geziert,
Mit grünem Sammet unten tapeziert,
Der ist mit tausend Blumen bunt gestickt,
Und Weg und Steg darüber ausgedrückt.
Die Sonne strahlt von oben hell herein
Und bricht in Tau und Tränen ihren Schein,
Und auch der Mond blickt aus der Wolken Flor
Schwermütig, wie's die Mode will, hervor.
Den Hintergrund umkränzt ein hoher Wald,
Der Hund schlägt an, das muntre Jagdhorn schallt;
Hier stürzt vom schroffen Fels der junge Quell
Und fließt im Tal als Bächlein silberhell;
Das Mühlrad braust, die Werke klappern drein,
Man hört die Vöglein kaum im nahen Hain.
Drum denkt, wenn euch zu rauh manch Liedchen klingt,
Daß das Lokal es also mit sich bringt.
Doch, was das Schönste bei den Rädern ist,
Das wird euch sagen mein Monodramist;
Verriet' ich's euch, verdürb ich ihm das Spiel:
Gehabt euch wohl und amüsiert euch viel!

Bis ich den Post über Die Schöne Müllerin geschrieben habe, müssen Sie sich mit den Posts ➱Lindenbäume, ➱Fritz Wunderlich, ➱Wilhelm Müller und ➱Winterreise begnügen. Und wenn auch meine Top Ten Liste noch nicht fertig ist, will ich doch schon mal drei Aufnahmen nennen, die sich dort finden werden (von denen sogar zwei [Wunderlich und Lorenz] weniger als fünf Euro kosten):

Fritz Wunderlich/Kurt-Heinz Stolze (Sony) 
Peter Pears/Benjamin Britten (Decca)
Siegfried Lorenz/Norman Shetler (Berlin Classics)

Montag, 26. August 2013

Ehemalige


Ich halte nicht so viel von diesen Alumni Organisationen. Ich bin nicht der Typ Vereinsmeier. Ich habe meiner Schule Tschüss gesagt, ohne Zorn, aber ich bin nicht im Verein Vegesacker Gymnasiasten e.V.. Ich bin auch nicht in dem nach amerikanischem Vorbild nachgeäfften Alumni Verein meiner ehemaligen Universität. Ich habe die Uni seit meiner Pensionierung nur ein einziges Mal besucht, weil mich ein Kollege zum Geburtstag eingeladen hatte. Ich schleiche mich auch nicht in die Uni und schreibe Namen und Adresse meines Blogs an die Tafel. Obgleich das für die Studenten, die dieses bescheuerte Bachelorstudium absolvieren müssen, sicherlich eine schöne Alternative wäre.

Natürlich kennen mich viele ehemalige Studis immer noch. Sie sind  inzwischen Lehrer, Professoren, Theaterregisseure, Übersetzer oder angehende Schriftsteller. Einige sind ➱Künstler geworden. Manche sind Journalisten, die meisten bei der Regionalpresse oder bei RSH und NDR. Einer ist bei der Süddeutschen, das freut mich natürlich für ihn. Ich lese seine ➱Kolumne regelmäßig. Ein anderer schreibt die Filmkritiken für eine Hamburger Zeitung und hofft, dass ich den blonden ➱Hollywoodstar, der zu meinen Leserinnen gehört, dazu bringen kann, einen Film mit Fatih Akın (über den er ein ➱Buch geschrieben hat) zu drehen. Eine unserer Studentinnen war bei der Zeit, jetzt ist sie Oberbürgermeisterin von Kiel. Als sie noch bei der ➱Zeit war, hat sie gesagt, dass der beste Weg zu Verschönerung Kiels sei, Teile der Innenstadt zu sprengen: Deutschland ist das Land der kleineren Großstädte, der Städte wie Kiel eben. Wenn man Kiel versteht, kann man Deutschland nicht missverstehen. Ziele für Kiel: Wiedereröffnung des Flughafens. Ansiedlung eines Sternerestaurants und einer seriösen Fischbrötchenbude. Sprengung von Teilen der Innenstadt.

Fand ich toll, darf sie aber heute als Politikerin wohl nicht mehr sagen. Mit prominenten Sportlern kann ich nicht so aufwarten, obgleich ich mal einen Studi hatte, der später Trainer von Heike Henkel wurde. Und einen Fußballer, der aber nur bei Holstein Kiel spielte. Aber da gab es auch eine Europameisterin, deutsche Vizemeisterin und fünffache Beachvolleyballerin des Jahres. Die bei mir eine sehr gute Arbeit über ➱William Faulkner geschrieben hat. Was gegen das Vorurteil spricht, dass blonde Beachvolleyballerinnen keine Intelligenz hätten.

Ich habe gerne unterrichtet. Gelehrt. So sagt man an der Uni. Lehren klingt immer vornehmer als unterrichten, sozusagen unterrichten im Olymp. Also, ich habe das immer gerne getan. Die meisten Hochschullehrer lehren sehr ungerne, obgleich sie eigentlich dafür eingestellt wurden. Die meisten Hochschullehrer haben leider auch keinerlei pädagogische und didaktische Fähigkeiten. Aber dafür setzen sie alle die Power Point Präsentation ein. Mir fehlen die Studenten heute ein wenig, aber ich genieße es auch, keine Arbeiten mehr lesen zu müssen. Keine Prüfungen abnehmen zu müssen und keine Zeit in sinnlosen Kommissionen zu verbringen. Blogger zu sein ist eine schöne Tätigkeit. Ich stelle hier mal eben das Gedicht Lebenswege von Theodor Fontane hin, das natürlich viel besser als mein kleines Résumé ist:

Fünfzig Jahre werden es ehstens sein,
Da trat ich in meinen ersten »Verein«.
Natürlich Dichter. Blutjunge Ware:
Studenten, Leutnants, Refrendare.
Rang gab's nicht, den verlieh das »Gedicht«,
Und ich war ein kleines Kirchenlicht.

So stand es, als Anno 40 wir schrieben;
Aber ach, wo bist du Sonne geblieben?
Ich bin noch immer, was damals ich war,
Ein Lichtlein auf demselben Altar,
Aus den Leutnants aber und Studenten
Wurden Gen'räle und Chefpräsidenten.

Und mitunter, auf stillem Tiergartenpfade,
Bei »Kön'gin Luise« trifft man sich grade.
»Nun, lieber F., noch immer bei Wege?«
»Gott sei Dank, Exzellenz ... Trotz Nackenschläge ...«

»Kenn' ich, kenn' ich. Das Leben ist flau ...
Grüßen Sie Ihre liebe Frau.


Von manchen Studenten habe ich die Email-Adressen. Ich habe auch immer eine Visitenkarte mit meiner Blogadresse dabei, die ich Studenten in die Hand drücke, gedruckt für billig Geld von dieser holländischen Firma Vistaprint. Das können die Holländer ja, billige Visitenkarten und billige Tomaten. Manche Studis sehen mich nicht so gerne. You can't win them all. Manche wechseln die Straßenseite, wenn sie mich auf der Straße sehen. Es ist ja ein wenig peinlich, wenn man ein aufstrebender Politiker ist und einem Rentner begegnet, der alles über die kläglichen Leistungen an der Uni weiß. Was ist, wenn Wowereit in Berlin jenem pensionierten Richter begegnet, der einst für seine Referendarausbildung verantwortlich war? Also, den kenne ich, aber ich werde Wowis Noten natürlich nicht preisgeben.

Und da ich gerade bei Politikern bin: Haben Sie gelesen, dass mein Schulkamerad Bernd Neumann seine Meinung in der Frage der Berliner Gemäldegalerie geändert hat? Wahrscheinlich hat er ➱diesen Post gelesen. Oder die Liste der Namen auf der Petition vom Harvard Professor Jeffrey Hamburger hat ihn doch beeindruckt. Allen, die auf seiner Liste unterschrieben haben, schickte Hamburger gerade eine Mail: Dear petitioners: we have won! See. This unexpected victory is due entirely to your persistent and impassioned support, for which I am deeply grateful. Never in my wildest dreams did I expect that our protest could achieve such results. Although I have moved on to another battle and would be grateful for your support on that front as well, for now it only remains for me to thank each and every one of you! Best wishes, Jeffrey Hamburger.

So, jetzt bin ich da, wo ich hin wollte. Nein, nicht bei Bernd Neumann, über den rege ich mich nicht mehr auf. Ich wollte zu den Gemälden. Auch wenn das jetzt ein wenig dem riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs ähnelt. Mein Ziel nach dem gewundenen Weg, in dem ich vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen bin, ist heute die französische Malerei. Gerade schickte mir ein ehemaliger Student (den ich schon einmal in einem ➱Post erwähnt habe, weil der der einzige in meinem ➱James Bond Seminar war, der Sean Connery persönlich erlebt hatte) aus Frankreich einen dicken Briefumschlag. Ich dachte zuerst, dass da dieses schöne französische ➱Dandy Magazin drin sei, das ich schon mehrmals von ihm bekommen hätte, aber es war eine Kunstzeitschrift. In der ich dieses Bild von Jean-Louis Forain aus dem Jahr 1884 fand.

Es heißt Le Pêcheur, ich hatte das Bild noch nie zuvor gesehen, ich wusste nicht einmal, dass es Jean-Louis Forain gab. Wenn ich mal genauer hingeguckt hätte, hätte ich natürlich wissen sollen, dass die Kunsthalle Bremen seit 1960 einen Forain besitzt (und gerade einen ➱zweiten geschenkt bekommen hat). Das Bild Le Pêcheur ist eine Mischung aus impressionistischer Lichtstudie - den Einfluss seines Freundes Manet kann man sicher erkennen - und Karikatur. Das liegt nahe, Forain war auch Karikaturist wie Daumier, mit dem er befreundet war. Und dessen Einfluss man in dieser ➱Gerichtsszene sehen kann.

Das Bild verlangt geradezu nach einer Interpretation. Hat es einen tieferen Sinn oder ist es nur eine idyllische Abendstimmung? Wird diese Planke halten, auf der der Angler sitzt? Kann er schwimmen?
Daniel Couty schrieb zu dem Bild in der ➱Tribune d l'Art: il ne se départisse jamais de son esprit frondeur… qui dit toujours plus qu’il ne peint. C’est ainsi le cas de son Pêcheur (ill. 6) présentant dans un cadre de rivière désolée un bourgeois endimanché digne des romans de Céard, perdu sur une planche avec un chien qui est autant fasciné par le spectacle que celui qui regarde le tableau : le degré zéro de l’émotion et du plaisir. Die Abbildungen im Internet fallen in den Farben immer anders aus, wahrscheinlich ist es in der Wirklichkeit etwas dunkler als die erste Abbildung (die mir aber am besten gefällt). Die Southampton City Art Gallery hat das Bild 1936 für 150 Pfund Sterling gekauft. Zum ersten Mal tauchte es als Lot 78 in der Auktion auf, in der William Merritt Chase 1912  einen Teil seiner Sammlung verkaufte (es gibt ➱hier einen ausführlichen Post zu William Merritt Chase). In Southampton vermutet man, dass das Bild nicht aus der William Merritt Chase Sammlung, sondern aus der des Kunstsammlers Dr Albert C. Barnes stammt.

Wenn dem so ist, dann gehörte es zu den Bildern, die der amerikanische Maler William Glackens für ihn in Paris gekauft hatte Der hatte ihm zuvor unumwunden gesagt, dass die Sammlung die typische Sammlung eines Milionärs sei: I know what you have. A couple of Millets, red heads by Henner, a Diaz, and fuzzy Corots. They are just stinging you as they do everybody who has money to spend. Barnes gab William Glackens 20.000 Dollar, und der kaufte dafür in Paris dreiunddreißig ➱Bilder. Nicht alle waren zur Begeisterung des Dr.med. Barnes, der in der pharmazeutischen Industrie sein Vermögen gemacht hatte. Er behielt zwanzig. Unter denen war ein Renoir, ein Cézanne, ein Van Gogh und ein Picasso. Glackens war beim Kauf wagemutig gewesen. Dies hier ist keins von ihnen, das ist ein Glackens. Über den Maler schreibe ich irgendwann, da ich ja über ➱John French Sloan eh schon einmal geschrieben habe, der mit Glackens auf der Kunstakademie war.

Der Angler in der Abenddämmerung (hier die dunklere Version) bleibt ein rätselhaftes Bild. Auch der Maler bleibt ein kleines Rätsel. Als ihn Le Courrier Français 1888 um einen Lebenslauf bat, lieferte er nur einen einzigen Satz. Dass er am 23. Oktober 1853 in Reims geboren sei und das Ballet liebte. Das kann man in vielen ➱Bildern sehen, ➱Hupfdohlen kann er genau so gut malen wie Degas, mit dem er befreundet ist. Degas hat über ihn gesagt: Le petit Forain ? Il me tient encore par le pan de mon habit mais il ira loin s'il le lâche.

Auch die Pferderennbahn, ein anderes Sujet von ➱Degas, findet sich bei Forain. Man kann an diesem Bild sehen, dass er sich nicht so recht entscheiden kann. Will er ein Impressionist oder ein Karikaturist sein? Er ist mit den meisten Impressionisten befreundet, stellt auch zwischen 1879 und 1886 auf ihren Ausstellungen aus. Aber im Herzen bleibt er ein Karikaturist. Er war zu seinen Lebzeiten nicht ohne Erfolge, ist Präsident von allen möglichen Künstlervereinigungen geworden. Kurz vor seinem Tode hat ihn die Royal Academy den französischen Patrioten, der im Ersten Weltkrieg in der Section de Camouflage Kriegsgerät bemalte, noch zum Ehrenmitglied gemacht.

Viele haben ihn bewundert. Joris-Karl Huysmans, der ein Portrait bei ihm bestellte, zählte dazu. So sah einer der Väter des Dandyismus aus. Nicht so wie man sich einen Dandy vorstellt. Also zum Beispiel ➱Robert de Montesquiou-Fézensac. Nein, dies ist der Schöpfer von À rebours. Aber immerhin muss man sagen, dass Huysmans auf dem Bild von Forain besser aussieht, als auf seinem ➱Photo. Die große Welt ist unserem Maler mit dem satirischen Blick nicht fremd.

Dies ist sein sein Bild der Comtesse de Noailles, die in der Welt von Marcel Proust eine große Rolle spielt. Das Bild von Robert de Montesquiou-Fézensac hätte Forain auch malen können, ein Meister der Oberfläche ist er ebenso wie Giovanni Boldoni. Aber wahrscheinlich wäre dann der Karikaturist in ihm wieder durchgekommen, und das Bild des Comte wäre noch entlarvender geworden, als es bei Boldoni schon ist. Neben Joris-Karl Huysmans gibt es noch einen Bewunderer von Forain, der eines Tages berühmt werden wird.

Jemand, von dem wir es vielleicht nicht vermuten. Es ist Henri de Toulouse-Lautrec, der gesagt hat: Je ne suis d’aucune école, je travaille dans mon coin, j’admire Degas et Forain. Und wenn man genauer hinschaut, dann kann man den Einfluss von Forain auf Toulouse-Lautrec auch sehen. Dies hier ist übrigen kein Toulouse-Lautrec, das ist ein Forain. Lange Jahre hat man den petit Forain, der sich längst vom Rockzipfel von Degas gelöst hat, nicht so recht beachtet. Aber in den letzten Jahren hat sich das geändert, vor zwei Jahren gab es in Paris eine große ➱Ausstellung.

Und Sie kennen ihn jetzt auch ein wenig. Was wir nur einem meiner ehemaligen Studenten verdanken, der mir aus Rouen diese schöne Heft der ➱Connaissance des Arts geschickt hat. Wenn Sie noch mehr Bilder von Jean-Louis Forain sehen wollen, klicken Sie ➱hier.

Und dann hätte ich zum Schluss noch eine Frage an die Oberbürgermeisterin von Kiel (der ich auch mal ein Kärtchen mit meiner Blogadresse gegeben habe): Wird das noch was mit der Sprengung der Kieler Innenstadt?

Lesen Sie auch: ➱Gaudeamus Igitur

Samstag, 24. August 2013

gatsby-weiß


Ich hatte Robert Evans schon beinahe vergessen, aber als ich über ➱Polanski schrieb, tauchte er natürlich wieder auf. In den sechziger und siebziger Jahren konnte man ihm in Hollywood nicht entgehen, seine Karriere als Schauspieler, seine Produktionen für Paramount, seine Weibergeschichten, seine Ehefrauen (insgesamt sieben), alles kam in die Zeitungen. Er war eine öffentliche Person, er genoss es, ein Renaissance Man zu sein. Manche hielten ihn für den Teufel, irgendjemand hat mal über ihn gesagt: all lies ever told anywhere about Robert Evans are true. Wahrscheinlich lief er die ganze Zeit auf Kokain. Manche hielten ihn für die Reinkarnation von Irving Thalberg. Vielleicht glaubte er selbst daran. Immerhin hatte er in dem Film Man of a Thousand Faces den Hollywood Mogul Thalberg spielen dürfen. Er fiel in dem Film aber nicht weiter auf; wenn ➱Dorothy Malone und James Cagney in einem Film sind, hat ein Newcomer wie Evans keine große Chance. Und wenn es eine Verkörperung von Thalberg im Film gab, dann war das Robert de Niro in The Last Tycoon (am Montag, 26. August, auf Arte zu sehen).

Seine Ehefrau Ali MacGraw hätte gerne die Daisy in The Great Gatsby gespielt, angeblich war das ihr Lieblingsroman. Solche Presseerklärungen liest man ja immer mit großer Rührung. Robert Evans kriegte den Broadway Produzenten David Merrick, der mit Fitzgeralds Tochter Scottie Lanahan Smith befreundet war, dazu, ihr die Rechte abzukaufen. Dafür durfte Merrick sich mit dem Titel Co-Producer bei The Great Gatsby schmücken. Evans bekam die Rechte für 350.000 Dollar. Fitzgeralds Tochter, die nach der Verfilmung von 1949 (mit Alan Ladd in der Hauptrolle) nie wieder eine Verkörperung von Jay Gatsby auf der Leinwand sehen wollte, hat es wenig später bitter bereut, die Rechte an Evans verkauft zu haben.

Denn da war noch Frank Yablans, der den Film Love Story erfolgreich vermarktet hatte, wodurch er in der Studiohierarchie aufrückte und sich einen Machtkampf mit Robert Evans lieferte. Er erklärte der Presse: I am very fond of Bob. But I am also frank about this whole publicity thing. I don't like any confusion about who is running Paramount. The name is Yablans. Und er fügte dann noch hinzu, dass er auch gerne als Präsident der USA kandidieren wolle. Daraus ist nichts geworden. Ein Jahr nach dem Flop des Filmes war Yablans auch nicht mehr in der Chefetage. Als Evans von einem Interviewer gefragt wurde, was er dazu zu sagen hätte, sagte er: Call it 'the sound of silence'.

Doch Yablans hatte bei der Propagierung des Filmes ganze Arbeit geleistet. Der Film war durch Werbeverträge und product placement beinahe vorfinanziert. Wir können an dieser Ralph Lauren Anzeige aus dem Jahre 2012 sehen, dass Ralph Lauren wieder einmal den Gatsby Look recycelt. Irgendwie hat Ralph Lauren Gatsbys Satz Can’t repeat the past? ... Why of course you can! falsch verstanden. Vor vierzig Jahren war er für die Kostüme des Films verantwortlich gewesen, das war der erste große Erfolg seiner Karriere.

An der Version, die gerade in die Kinos gekommen ist, hatte er keinen Anteil. Wahrscheinlich hatte man in Hollywood noch im Gedächtnis, dass Amerikas Kostümhistorikerin Nummer Eins Anne Hollander damals Ralph Laurens Kreationen in ihrem Artikel The 'Gatsby Look' and Other Costume Movie Blunders abgewatscht hatte. Die neue Version von Baz Luhrmann zeichnet sich dadurch aus, dass es die teuerste Gatsby Verfilmung ist. 1926 hatte Fitzgerald die Filmrechte für $16,666.00 verkauft (was heute wohl über 200.000 Dollar wären). Robert Evans' Produktion von The Great Gatsby hat in den letzten vierzig Jahren 20 Millionen Dollar an Gewinn eingespielt, die neue Verfilmung durch Baz Luhrmann hat über 120 Millionen Dollar gekostet.

Jetzt ist erstmal Brooks Brothers dran, das Leonardo DiCaprio Spektakel (a faithful film – and a terribly, terribly bad one) werbemäßig zu vermarkten, da sie diesmal für die Kostüme zuständig sind. Brooks Brothers war ja einmal das Aushängeschild der amerikanischen Herrenkonfektion (lesen Sie doch hier noch den Post ➱Made in America), ist aber heute hundertprozentig in italienischer Hand. Und trösten wir uns, die Klamotten von Leonardo DiCaprio haben mit den Roaring Twenties wenig zu tun. Er sieht hier ja wie eine schlechte Teenie Version von Robert Redford aus.

Sie ahnen schon, worauf ich hinaus will: auf Literaturverfilmungen, die eigentlich nur dafür da sind, dass man als tie-in ganz viele Produkte verkaufen kann. Im Fall der Great Gatsby Version von 1974 waren das die seltsamsten Dinge. Der Titel von Janet Maslins Aufsatz Ballantine's Scotch, Glemby Haircuts, White Suits, and White Teflon: Gatsby 1974 sagt eigentlich schon alles. Die Firma Glemby International (die fünfhundert Friseursalons besaß) hatte ja schon Haarnetze für Damen hergestellt, als Fitzgerald seinen Roman schrieb, aber an gatsby-weiße Teflon Bratpfannen (von DuPont gab es dazu passendes weißes Haushaltsgeschirr) hatte der Schriftsteller bestimmt nicht gedacht.

An den Whisky vielleicht schon eher. Ballantines zahlte übrigens 350.000 Dollar für die Verwendungsrechte des Filmes als Whiskeyreklame. Wenn man so will, wurde der Preis der Drehbuchrechte in Whisky aufgewogen. Was Turnbull&Asser dafür bezahlt haben, damit ihre Hemden und ihr Firmenname ins Bild kommen (man kann da rechts aussen den Firmennamen gut lesen), weiß ich nicht. Das ist die Stelle im Roman, wo Daisy They're such beautiful shirts. It makes me sad because I've never seen such beautiful shirts schluchzt. Im Roman sind die Hemden nur ein Symbol, hier wird die Szene zu einem Werbespot.

Das erste Drehbuch stammte von Truman Capote, es sah einen schwulen Nick Carraway und eine lesbische Jordan Baker vor. Das Studio schickte es an den Absender zurück. Francis Ford Coppola, der das zweite Drehbuch geschrieben hat, an das man sich leider nicht hielt, hatte sich den Film anders gedacht: My concept was, in a poetic way, to show you certain clues, through imagery: the yellow car in the garage, the house itself, Gatsby's room, his shirts, his clothes, pictures of Daisy, the newspaper clippings, and then the little Hopalong Cassidy book in which you actually see in a child's handwriting the little resolutions. Die Szenen, die dieses Konzept erkennen lassen, gehören zu den stärksten Augenblicken des Films.

Die Literaturverfilmung war jetzt zu einem reinen Werbeträger geworden. Da wurde kein Coppola oder Harold Pinter (der das Drehbuch zu der Verfilmung von Fitzgeralds The Last Tycoon schrieb) gebraucht. Das war nun genau der Augenblick, an dem Scottie Lanahan Smith erkannte, dass sie einen Pakt mit dem Teufel gemacht hatte. You have turned 'The Great Gatsby' into pots and pans, klagte sie. Petra Kipphoff sprach in der Zeit von dem maßlosen Rummel, der den Film zum Werbespot seiner selbst pervertierte. Und selbst Frank Yablans kriegte es bei dem Great Gatsy Supersell (so die Titelgeschichte von Time) ein wenig mit der Angst zu tun: No matter what we do, the film will stand on its own merits. My only concern is not whether we've oversold it, but rather about the intellectual, purist approach the critics might take. 

Robert Evans verlor das Interesse an dem Film, als seine Gattin (die angeblich so gerne die Daisy spielen wollte) mit Steve McQueen durchbrannte (da bekommt ein Filmtitel wie Getaway gleich eine andere Bedeutung). Der Roman Fitzgeralds mit seinen literarischen Qualitäten interessierte Paramount kaum noch, man war in einem Vermarktungsrausch. Das Ziel war to create a third level of awareness (was immer das heißen sollte), es sollte aber geschmackvoll sein: Anything that was not in keeping with the taste level of the film itself was not considered. Andererseits wollte man Geld und zusätzliche Werbung sehen: We looked for companies that would put their money where their mouths were. Wenige Jahre zuvor hatte Joeph Losey mit The Go-Between ohne riesiges Budget gezeigt, wie eine intelligente Literaturverfilmung aussehen konnte (lesen Sie ➱hier alles dazu).

Nostalgie heißt jetzt das große Schlagwort von Hollywood in den siebziger Jahren. Die Konkurrenz des neuen Autorenkinos vom New Hollywood macht sich in den großen Studios bemerkbar. Man flüchtet sich in die Vergangenheit. Vieles wird recycelt, im Zweifelsfall sind remakes eine sichere Bank für Hollywood. Oder wie ➱Dorothy Parker sagte: The only 'ism' Hollywood believes in is plagiarism. Und so entstehen Filme wie Farewell, My Lovely, The Big Sleep, King Kong, The Postman Always Rings Twice. Es gibt neben The Great Gatsby eine Reihe aufwendiger Literaturverfilmungen, die meistens in den dreißiger Jahren angesiedelt sind: ❃The Day of the Locust, The Last Tycoon und They Shoot Horses, Don't They? Fitzgeralds Satz Can’t repeat the past? ... Why of course you can scheint auch für Hollywood zu einem Wahlspruch geworden zu sein. Aber, wie schon Napoleon wusste, du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas. Der Film war bei der Uraufführung ein Flop, Beifall gab es nur der Szene als Tom Buchanan seinen Rolls-Royce im Valley of the Ashes auftanken lässt. Und George Wilson nimmt ihm dafür ganze 40 Cent ab. An dieser Stelle soll ein Zuschauer gesagt haben: Jetzt wissen wir endlich, was Nostalgie ist.

Das Phänomen Nostalgie war längst nicht mehr auf Hollywood begrenzt, Nostalgie wurde zu einem allgemeinen, weltweiten Kulturphänomen. Es schwappte auch zu uns herüber. Sogar der Bayernkurier registrierte es (ich weiß, dass das unwahrscheinlich klingt). So schrieb da 1975 Rose-Marie Borngässer: Man kleidet sich fortan im Gatsby-Look, trägt wieder Loden und zarte, romantische Kleider. Man tanzt in Gatsby-Diskotheken bei psychedelischem Licht. Das neue Konzept ist so total, so romantisch und der industriellen Wirklichkeit so fern wie die Sage von Blut und Boden in den Lesebüchern von gestern. Der Supermarkt des kleinen Glücks für alle.

Ich habe das Zitat nicht aus dem Bayernkurier, das gebe ich gerne zu. Im Gegensatz zu Frau Schavan und Herrn Lammert zitiere ich nicht aus dritter Hand und tue dann so, als ob ich die Originalquelle gelesen hätte. Ich habe das Zitat aus Volker Fischers Buch Nostalgie (hier als PDF Dokument, leider nicht ganz) aus dem Jahre 1980. Es ist ein erstaunliches Buch, ein wenig kraus und ungeordnet, eher eine Art kulturanalytischer Flohmarkt denn ein wissenschaftliches Werk. Glücklicherweise, diese Arbeit macht sich heute niemand mehr. Heute wird Theorie aufgesagt, damals gab es noch originelle Gedanken (natürlich nicht bei Frau Schavan). The Great Gatsby kommt natürlich auch darin vor. Nostalgie: Geschichte und Kultur als Trödelmarkt war ursprünglich Fischers Dissertation gewesen, es gibt wohl wenige Dissertationen in dieser Zeit, die so originell sind.

Nicht nur der Bayernkurier und Volker Fischer machten sich Gedanken über die Nostalgie. Auch die Firma C&A (steht im Englischen für cheap & awful) Brenninkmeijer machte sich für den Verkauf ihrer gatsby-weißen Anzüge so ihre Gedanken. Diesmal kann ich das vom Original zitieren, da ich die Werbeabzeige aus dem Jahre 1975 aufgehoben habe: Was ist eigentlich Nostalgie? Viele Filme zeigen heutzutage 'wie schön es früher war' aber der amerikanische Film 'Gatsby' hat von allen die neue Mode nostalgisch beeinflußt. Er hat die Farbe Weiß zu einem modischen Gefühl gemacht. Gatsby-Weiß ist deshalb mehr als nur eine Modefarbe, Gatsby-Weiß ist ein ganzer Kleidungsstil - für die Sehnsucht nach dem gefühlvollen Lebensstil von früher (Nostalgie). Neben dieser Werbelyrik war ein scheußlicher C&A Anzug abgebildet. In Gatsby-Weiß.

Auf dem Höhepunkt der damaligen Nostalgie war ich zu einer Hochzeit eingeladen. Der Bräutigam bat mich, im weißen Anzug zu kommen, das sei jetzt Mode. Ich höre da nie so recht hin, wenn mir jemand erzählt, was jetzt Mode ist und zögerte den Anzugkauf erst einmal heraus. Das war eine weise Entscheidung, denn vier Wochen vor der Trauung lief die Braut dem Bräutigam davon. Ich habe immer noch keinen weißen Anzug.

Ich hätte zur Not ein weißes Dinner Jacket von einem reputierlichen Savile Row Schneider, das ich mal in einem Second Hand Laden kaufte. Habe ich aber noch nie getragen. Wann kann man das schon anziehen? Keiner meiner Nachbarn heißt Jay Gatsby und lädt mich zu einem Sommerfest ein. Wenige Jahre nach der Gatsby Nostalgiewelle kamen wieder weiße Anzüge in Mode, was an diesem Herrn hier lag. Das ist inzwischen auch schon Nostalgie, John Travoltas weißer Anzug (100 Prozent Polyester) wurde im letzten Jahr im Victoria & Albert Museum gezeigt. Falls Sie wie John Travolta aussehen wollen, der preiswerteste Anzug der Marke Studio Coletti bei Quelle kostet 57,90 €. Noch mehr weiße Herrenkleidung finden Sie in dem Post Flanellhosen.

Die Herren hier spielten alle einmal Jay Gatsby. Der dritte von links ist Toby Stephens, der Gatsby in einer Fernsehverfilmung spielte. Der am schlechtesten gekleidete Gatsby ist DiCaprio, da hätte sich die Kostümabteilung mal lieber Photos von Anthony Joseph Drexel Biddle, Jr anschauen sollen. Als The Great Gatsby 1974 in die Kinos kam, wurde er von den Kritikern beinahe einhellig verrissen. Nur Penelope Gilliatt schrieb im New Yorker (da war sie seit 1968 die Filmkritikerin, zuvor war sie die Filmkritikerin des Observer gewesen), dass es ein Fehler gewesen sei, einen kurzen Roman in einen mistakenly long film zu verwandeln. Sagte aber zum Schluss: The stately film has much kindness and beauty, but some works of art have their truest condensed existence only in the original form, perhaps.

Und das ist wahr. Knapp vierzig Jahre nach der Uraufführung ist der Film in Würde gealtert. Wenn man seinen Trailer mit dem Trailer der Baz Luhrmann Version vergleicht, kommt einem Jack Claytons Film schon wie ein Klassiker vor. Die Nebendarsteller seien besser als die Hauptdarsteller, hatte damals ein Kritiker gesagt. Daran ist etwas Wahres, ➱Sam Waterston als Nick Carraway, Bruce Dern als Tom Buchanan und Karen Black als Myrtle Wilson sind wirklich hervorragend. Karen Black ist leider vor wenigen Wochen gestorben, in diesem Blog lebt sie in dem Post über ❃Five Easy Pieces ein klein wenig weiter.