Sonntag, 21. Dezember 2014

Verbot


Soll man Weihnachten verbieten? Auf dieser Seite können Sie darüber abstimmen. Man hat es schon einmal versucht, im England von Oliver Cromwell. Da hängte man im Jahre 1651 Schilder aus, auf denen stand: The observation of Christmas having been deemed a sacrilege, the exchange of gifts and greetings, dressing in fine clothings, feasting and similar satanical practices, are hereby forbidden, with the offender liable to a fine of five shillings. Diese five shillings sind damals viel Geld. Aber satanical practices kann man natürlich nicht dulden.

All diese heidnischen und katholischen Festlichkeiten sind den Puritanern, die auch Shakespeares Theaterstücke boykottierten, ein Dorn im Auge. Schon in den 1580er Jahren schreibt ein Puritaner namens Philip Stubbs (dessen The Anatomie of Abuses sie ➱hier im Volltext finden): That more mischief is that time committed than in all the year besides, what masking and mumming, whereby robbery whoredom, murder and what not is committed? What dicing and carding, what eating and drinking, what banqueting and feasting is then used, more than in all the year besides, to the great dishonour of God and impoverishing of the realm.

Zuerst wagt man sich noch nicht an die Abschaffung, man verabschiedet strenge Richtlinien, wie Weihnachten zu feiern sei: With the more solemn humiliation because it may call to remembrance our sins, and the sins of our forefathers who have turned this Feast, pretending the memory of Christ, into an extreme forgetfulness of him, by giving liberty to carnal and sensual delights... Das ist uns klar, dass für Puritaner carnal and sensual delights nicht sein dürfen.

John Taylor, der sich The Water Poet nennt, beklagt in seinem Complaint of Christmas, and the teares of Twelfetyde den Verlust des Weihnachtsfests. Er lässt einen Father Christmas durch England reisen, um die Zustände zu beobachten. Der trifft einen alten Schuster und hört sich die Klagen an: All the... harmless sports, with the merry Gambolls, dances and friscolls, which the toiling Plowswain, and Laborer, once a year were wont to be recreated, and their spirits and hopes revived for a whole twelve months, are now extinct and put out of use, in such a fashion as if they never had been. Thus are the merry Lords of misrule, suppressed by the mad Lords of bad rule at Westminster. And to roast a Sirloin of Beef, to touch a Collar of Brawn, to bake a Pie, to put a plumb in the pottage pot, to burn a great Candle, or to lay one block the more in the fire for your [Master Christmas] sake is enough to make a man to be suspected and taken for a Christian, for which he shall be apprehended for committing high Parliament-Treason. Und Father Christmas sieht es mit eigenen Augen: ... no sign or token of any Holy Day. The shops were open, the markets were full, the watermen rowing, the carmen were a loading and unloading, the porters were bearing, and all Trades were forbearing to keep any respective memory of me or Christ.

Gut, das ist eine Situation, die wir auch kennen: die Geschäfte voll, die Herzen leer. Verzweifelt wird Taylors Father Christmas ausrufen: Can any Christian or Colchester man tell Old Christmas where he is? Is this England or Turkey that I am in? Die Geschichte ist nicht verloren gegangen, wie so vieles aus Cromwells Zeit. Charles Dickens hat sie 1878 in seiner ➱Zeitschrift All the Year 'Round abgedruckt.

Um 1646 kursiert in England eine weit verbreitete Ballade:

Listen to me and you shall hear, news hath not been this thousand year:
Since Herod, Caesar, and many more, you never heard the like before.
Holy-days are despis'd, new fashions are devis'd. Old Christmas is kick'd out of Town.

Chorus: Yet let's be content, and the times lament, you see the world turn'd upside down.

The wise men did rejoice to see our Savior Christs Nativity: The Angels did good tidings bring, the Sheepherds did rejoice and sing.
Let all honest men, take example by them. Why should we from good Laws be bound?

Command is given, we must obey, and quite forget old Christmas day:
Kill a thousand men, or a Town regain, we will give thanks and praise amain.
The wine pot shall clink, we will feast and drink. And then strange motions will abound.

Our Lords and Knights, and Gentry too, do mean old fashions to forgoe:
They set a porter at the gate, that none must enter in thereat.
They count it a sin, when poor people come in. Hospitality itself is drown'd.

The serving men do sit and whine, and think it long ere dinner time:
The Butler's still out of the way, or else my Lady keeps the key,
The poor old cook, in the larder doth look, Where is no goodness to be found,

To conclude, I'll tell you news that's right, Christmas was kill'd at Naseby fight:
Charity was slain at that same time, Jack Tell troth too, a friend of mine,
Likewise then did die, roast beef and shred pie, Pig, Goose and Capon no quarter found.

In der Schlacht von Naseby war das Heer des englischen Königs von Cromwell geschlagen worden. Jetzt herrschen die Puritaner, the world turn'd upside down. Aber Cromwells Puritaner werden das mit dem Verbot des Weihnachtsfests nicht wirklich durchsetzen können, auch die ab 1657 verbannten mince pies (die angeblich katholisch sind) werden weiterhin serviert. Die als broadsheet gedruckte Ballade The World Turned Upside Down hat sich länger gehalten als das Weihnachtsverbot der Puritaner.

1781 werden die Amerikaner dem General Cornwallis The World Turned Upside Down vorspielen, wenn er sich mit dem englischen Heer ergeben muss. Der Lord mag Washington nicht gegenübertreten, schützt eine Krankheit vor. General Charles O'Hara soll den Degen übergeben. Aber  Washington soll edelmütig gesagt haben: Never from such a good hand, statt seiner nimmt Benjamin Lincoln Cornwallis' Degen in Empfang. Das Bild Cromwells nach seinem Sieg bei Naseby ist von Landseer. Die Kapitulation bei Yorktown, wurde von John Trumbull (der ➱hier einen Post hat) gemalt.

Zwölf Jahre danach muss sich Charles O'Hara Napoleon ergeben, er ist der einzige englische General, der ein Gefangener von Washington und von Napoleon wurde. Das Weihnachtsfest 1793 verbringt er im Gefängnis in Paris, aber dieses The World Turned Upside Down, das brauchte er sich nicht mehr anzuhören. Obgleich die Welt draußen aus den Fugen ist. Da ist er während der Schreckensherrschaft im Palais du Luxembourg besser aufgehoben. Und wo sollte er hin, nach England traut er sich nicht zurück. Er hat hohe Spielschulden. Einem Mitgefangenen hat er damals gesagt: In England we can say King George is mad; you dare not say here that Robespierre is a tiger. 1795 tauscht man ihn aus. Gegen - und das ist eine Ironie der Geschichte - den Sohn jenes Comte de Rochambeau, der einst seinen Untergang bei Yorktown besiegelte.


Ich wünsche all meinen Lesern einen schönen vierten Advent.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen