Montag, 16. Februar 2015

Richard Ford


Der Buchumschlag von The Sportswriter hatte etwas Geheimnisvolles, besaß etwas von dem Unerklärlichen der Pittura Metafisica. Der Designer war Rick Lovell, er war von Anfang an bei der Gestaltung der Reihe der ➱Vintage Contemporaries dabei gewesen. Die Reihe war wirklich cool. Außer dem guten Design offerierte die Reihe das Beste, was damals aus Amerika kam. Die Werke von ➱Thomas McGuane waren auch in dieser Reihe. The Sportswriter war nicht das erste Buch von Richard Ford (der auch einmal sportswriter gewesen war), aber es war sein erster großer Erfolg. Für das Time Magazin gehörte es zu den besten Büchern des Jahres 1986, zwanzig Jahre später gehörte es für Time sogar zu den hundert besten Romanen seit 1923 (dem Jahr, in dem Time zum ersten Mal erschien). Für den nachfolgenden Roman, Independence Day, erhielt Ford den Pulitzer Prize und den Pen/Faulkner Award.

Als sein erster Roman A Piece of my Heart erschien, konnte man auf der Vintage Ausgabe E.L. Doctorows Lob aus dem New York Times Book Review lesen: Richard Ford is a new Southern voice, here, I think, with situations and characters of considerable power. Ich weiß nicht, ob ihm das wirklich gefallen hat, dass man ihm das Etikett southern writer verpasste. Aber er kommt nun mal aus dem Süden. War auf der gleichen High School wie Eudora Welty. Er hatte sie kennengelernt, als er The Sportswriter in einer Buchhandlung in Jackson signierte. Es kamen kaum Leute. Aber Eudora Welty kam.

Suddenly I looked up and there was Eudora. She'd driven over to the bookstore. She had a deep voice — and I'm making her sound more imperious than she was; she was very sweet — but she said, 'Well, I just had to come pay my respects.' Bei ihrer Beerdigung im Jahre 2001 gehörte er zu den Sargträgern, er ist auch der Verwalter ihres literarischen Nachlasses. Und hat in der Reihe der Library of America die Werke von Eudora Welty herausgegeben. Dass man aus dem Schatten von William Faulkner nicht herauskommt, das weiß er selbst: If you're in Mississippi and you want to be a writer, you have an inescapable obligation to Faulkner.

Sein nächster Roman spielte - und das war ein bewußter Schauplatzwechsel - in Mexico. Einem Mexico, das ein wenig anders war als das von ➱James Mallahan Cains Serenade oder von ➱Jacques Tourneurs Out of the Past. Der renommierte Autor von Kriminalromanen Stanley Elkin schrieb über The Ultimate Good LuckSo hardboiled and tough that it might have been written on the back of a trench coat. A grand Maltese Falcon of a novel. Ford seems to have invented a new form - the detective-less detective story, the bystander novel, where the only case for the bystander to crack is his heart. Das kann man nicht überbieten. Man könnte den Roman allerdings auch einfach nur cool nennen.

Die Engländer hatten die neuen amerikanischen Autoren, die manchmal unter dem Schlagwort Dirty Realism rubriziert wurden (manchmal auch wie Raymond Carver und Frederick Barthelme unter minimalist fiction liefen), schnell entdeckt. Das lag vor allem an dem Magazin Granta, das in Heft 18 die Amerikaner vorstellte (und in Heft 40 die lange Short Story The Womanizer von Ford druckte). Als ich damals Richard Ford für mich entdeckte (und das ist nun schon Jahrzehnte her), musste ich an Ken Keseys Sometimes a Great Notion denken, einen Roman, der immer im Schatten des Welterfolgs seines Autors stand. Redet keiner drüber, liest auch niemand. Es ist ein Roman, der William Faulkner viel verdankt. Richard Ford verdankt Faulkner natürlich auch einiges. ➱Ken Kesey wurde durch One Flew over the Cuckoo's Nest berühmt, nicht durch Sometimes a Great Notion.

Es ist ein Roman (vergessen Sie die Verfilmung mit Paul Newman), den Ford übrigens gut kennt, er hat über Ken Kesey gesagt: He wrote two of the most influential books of the last thirty years. 'Sometimes a Great Notion' is one of the great, great books written by an American, hands down... Es ist ein schade, dass angesichts des Erfolges von The Sportswriter niemand über das frühe Werk von Ford redet. Über die Short Story Sammlung Rock Springs oder den wunderbaren Roman Wildlife, der mit dem Satz beginnt: In the fall of 1960, when I was 16 and my father was for a time not working, my mother met a man named Warren Miller and fell in love with him. Richard Ford hat es mit den ersten Sätzen. Sein Roman Canada beginnt mit: First, I'll tell about the robbery our parents committed. Then about the murders, which happened later.

Ford konnte seinen Helden Frank Bascombe aus The Sportswriter offensichtlich nicht aufgeben, da ging es ihm wohl ein wenig wie ➱John Updike mit seinem Harry 'Rabbit' Angstrom. Auf The Sportswriter folgte Independence Day, dann The Lay of the Land und Let Me Be Frank with You (lesen Sie ➱hier Living with Frank Bascombe aus dem New Yorker). Mit dem ersten Satz von The Sportswriter war er da: My name is Frank Bascombe. I am a sportswriter. Wenn uns ein Erzähler sagt Call me Ishmael, dann wissen wir nicht unbedingt, wer er ist.

Es ist für einen Schriftsteller häufig nicht leicht, den Anfang zu finden. Wahrscheinlich hat es bei Herman Melville etwas anders ausgesehen, als sich Gary Larson das vorstellt. Call me Bill und Call me Larry sind wirklich keine echten Alternativen zu Call me Ishmael. Nur Philip Roth hatte mit seinem Call me Smitty in The Great American Novel einen genialen Einfall. Bei einer Kurzgeschichte, die Inferno heißen sollte (aus der dann endgültig der Roman Wildlife wurde), hat Richard Ford lange am ersten Satz gearbeitet: I spent five days trying to write the first sentence. When you're up against a story and you know you're ready to write it — you know what's out there to be written about and you know the things you'd like to get to. Writing the first line is like standing in front of a huge wall, behind which is everything that you want, and you have to build the perfect door.

Wenn uns jemand sagt My name is Frank Bascombe. I am a sportswriter, dann haben wir ihn an der Backe. Den werden wir nicht mehr los. Das ist wie bei Coleridges Ancient Mariner. Von nun an sind wir als Leser für ihn eine Art Priester oder Psychiater. Wir müssen ihm zuhören: For the past fourteen years I have lived here at 19 Hoving Road, Haddam, New Jersey, in a large Tudor house bought when a book of short stories I wrote sold to a movie producer for a lot of money, and seemed to set my wife and me and our three children--two of whom were not even born yet--up for a good life.
Just exactly what that good life was--the one I expected--I cannot tell you now exactly, though I wouldn't say it has not come to pass, only that much has come in between. I am no longer married to X, for instance. The child we had when everything was starting has died, though there are two others, as I mentioned, who are alive and wonderful children.
I wrote half of a short novel soon after we moved here from New York and then put it in the drawer, where it has been ever since, and from which I don't expect to retrieve it unless something I cannot now imagine happens
.

Er ist in einer existentiellen Krise, aber vieles bleibt im Dunklen. Seine Ex-Frau bleibt ohne Namen, sie ist nur X. Dass er eine Tochter namens Clary hat (die in Independence Day und The Lay of the Land mehr an Eigenleben gewinnt) wird erst spät im Roman erwähnt. Weshalb seine Ehe gescheitert ist, weshalb sein Sohn gestorben ist, will er uns nicht so recht sagen: Though toward the end of our marriage I became lost in some dreaminess. Sometimes I would wake up in the morning and open my eyes to X lying beside me breathing, and not recognize her! Not even know what town I was in, or how old I was, or what life it was, so dense was I in my particular dreaminess. I would lie there and try as best I could to extend not knowing, feel that pleasant soaring-out-of-azimuth-and-attitude sensation I grew to like as long as it would last, while twenty possibilities for who, where, what went by. Until suddenly I would get it right and feel a sense of—what? Loss, I think you would say, though loss of what I don’t know. My son had died, but I’m unwilling to say that was the cause, or that anything is ever the sole cause of anything else. I know that you can dream your way through an otherwise fine life, and never wake up, which is what I almost did. I believe I have survived that now and nearly put dreaminess behind me, though there is a resolute sadness between X and me that our marriage is over, a sadness that does not feel sad. It is the way you feel at a high school reunion when you hear an old song you used to like played late at night, only you are all alone.

Amerikanische Schriftsteller scheinen es zu mögen, über Personen zu schreiben, die aus der Spur geraten sind. John O'Haras Appointment in Samarra handelt davon. Updikes Rabitt Angstrom Romane sind nichts anderes, immer wieder ist es die Kleinstadt, die Vorstadt und der verloren gegangene American Dream, das Leben in diesen little boxes made of ticky-tacky, little boxes all the same. ➱Richard Yates' Revolutionary Road wäre ein auch schönes Beispiel dafür (und wir denken jetzt mal eben nicht an den Film mit Leonardo di Caprio). Richard Ford hat Yates übrigens als großen Einfluss gesehen: I wish to record my debt of gratitude to the stories and novels of Richard Yates, a writer too little appreciated. Michiko Kakutani von der New York Times hatte schon das richtige Näschen, als sie in ihrer Rezension von The Sportswriter Richard Yates' Revolutionary Road erwähnte.

Kakutani wies auch auf einen möglichen Einfluss von Walker Percys Roman The Moviegoer (den Peter Handke ins ➱Deutsche übertragen hat, leider, möchte man sagen) hin. Ein Roman, der manchmal einen ganz ähnlichen Ton anschlägt wie The SportswriterI am a stock and bond broker. It is true that my family was somewhat disappointed in my choice of profession. Once I thought of going into law or medicine or even pure science. I even dreamed of doing something great, but there is much to be said for giving up such grand ambitions and living the most ordinary life imaginable, a life without the old longings; selling stocks and bonds; quitting work at five o'clock like everyone else; having a girl and perhaps raising a flock of Marcias and Sandras and Lindas ... Nor is the brokerage business as uninteresting as you might think. It is not a bad life at all....

Frank Bascombe legt sich sein Leben zurecht, er flüchtet sich in die Platitüde: All we really want is to get to the point where the past can explain nothing about us and we can get on with life. Whose history can ever reveal very much? In my view Americans put too much emphasis on their pasts as a way of denning themselves, which can bedeath-dealing. I know I'm always heartsick in novels (sometimes I skip these parts altogether; sometimes I close the book and never pick it up again) when the novelist makes his clanking, obligatory trip into the Davy Jones locker of the past. Most pasts, let’s face it, aren’t very dramatic subjects, and should be just uninteresting enough to release you the instant you’re ready (though it’s true that when we get to that moment we are often scared to death, fell naked as snakes and have nothing to say). Er ist nicht unbedingt das, was wir einen zuverlässigen Erzähler nennen würden, aber das macht den Reiz des Romans aus. 

Wir können diese Sätze natürlich auch als Lebensweisheiten nehmen, aber eigentlich sind sie sehr ironisch. Frank Bascombe, der wie Harry Angstrom immer ein wenig auf der Flucht ist, braucht sie zum Leben: My own history I think of as a postcard with changing scenes on one side but no particular or memorable messages on the back. You can get detached from your beginnings, as we all know, and not by any malevolent designs, just by life itself, fate, the tug of the ever-present. The stamp of our parents on us and of the past in general is, to my mind, overworked, since at some point we are whole and by ourselves upon the earth, and there is nothing that can change that for better or worse, and so we might as well think about something more promising. Das Stilmittel der Platitüden ist natürlich von Kritikern nicht unbemerkt geblieben, wo man Sätze lesen kann wie he takes refuge in the kind of platitude that Ford's narrators often evoke for protection oder Richard Ford's Canada offers platitudes worthy of a self-help guide. Natürlich klingen die Sätze Things you did. Things you never did. Things you dreamed. After a long time they run together aus dem zwölften Kapitel von Canada sehr schön. ➱Kurt Vonnegut sagt das kürzer. In Slaughterhouse Five heißt es lapidar: So it goes. Viele halten Richard Ford wegen dieser Allgemeinplätze für einen ➱Philosophen. Ich glaube, da versteht man ihn völlig falsch.

Ist Frank Bascombe der amerikanische everymanOver the last twenty years, goodwilled readers have occasionally asked me if Frank Bascombe, the yearning, sometimes vexatious, narrator of my three novels The Sportswriter, Independence Day, and Lay of the Land—if Frank Bascombe was intended to be an American “everyman.” Und Ford hat auch eine Antwort parat: But the truth is that Frank Bascombe as ‘‘everyman’’ was never my intention. Serienhelden werden irgendwann lästig. Für Autor und Leser. ➱Conan Doyle wollte seinen ➱Sherlock Holmes die Reichenbach Fälle hinunterstürzen lassen (musste ihn aber wieder auferstehen lassen). Ich konnte Harry 'Rabbit' Angstrom irgendwann nicht mehr aushalten, musste aber gestehen, dass Rabbit at Rest ein großartiger Roman war (da hätte Rabbit Remembered nicht sein müssen).

Michiko Kakutani (die auch einen Pulitzer Prize hat) mag die neuesten Bascombe Romane nicht: Although there are some wonderful, deeply moving passages in “The Lay of the Land” that evoke what it is like to be a middle-aged, middle-class man at the turn of the millennium, these passages are buried beneath pages and pages of self-indulgent self-analysis and random ruminations about real estate in New Jersey — not the makings of a fitting follow-up to “The Sportswriter” and “Independence Day,” only the stale ingredients of an unnecessary and by-the-numbers sequel.

Seit beinahe vierzig Jahren lebe ich mich Richard Ford. So wie ich mit ➱Joan Didion lebe. Und mit John Updike. Ich habe beinahe alles gelesen, was aus Amerika kam, das war mein Beruf. Nicht alles war gut, vieles war überschätzt. Vor allem vom deutschen Feuilleton, das eh alles lobte, was aus den Staaten kam. Doch immer wieder gab es in der immer größer werdenden Masse von Büchern kleine Perlen wie Jill Eisenstadts From RockawayHarry CrewsA Feast of Snakes oder ➱Padgett Powells Edisto (den fand Walker Percy besser als ➱Salingers Catcher in the Rye). Viele Kollegen hielten sich an die goldenen Regeln der Universität und machten nur Lehrveranstaltungen zu Autoren, die schon hundert Jahre tot waren, ich brachte lebende Amerikaner ins Vorlesungsverzeichnis. Manche meiner Studenten nervten amerikanische Schriftsteller mit ihren Fragen und hängten die Korrespondenz (die häufig höchst erstaunlich war) hinten an ihre Seminararbeit dran. Ich weiß nicht, ob es richtig war, diese Kurse zu geben. Aber natürlich kann ich für mich sagen, dass ich auch Seminare über ➱Cooper, ➱Melville und ➱Faulkner gemacht habe. Und über die Literatur der Südstaaten. Ich wünschte mir von Richard Ford, dass er endlich einmal einen schönen Südstaaten Roman schreibt.

Falls sie noch eine von den Alltagsweisheiten von Frank Bascombe brauchen sollten, nehmen Sie diese, die ist für alles gut: I no longer credit the epiphanic, the seeing through that reveals all, triggered by a mastering detail. These are lies of the liberal arts to distract us from the more precious here and now. Life’s moments come at us heedless, not at the bidding of a gilded fragrance. Und wenn Ihnen das jemand in einer Kneipe erzählt, geben Sie ihm ein Bier aus.

Und natürlich: Happy Birthday, Richard Ford!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen